Datenschutzerklärung
Gültig ab 15. Januar 2025
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist dorynthovilexa, Liebigstraße 13, 22113 Hamburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +49511946540 oder per E-Mail an info@dorynthovilexa.com.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website dorynthovilexa.com sowie über Ihre Rechte als betroffene Person nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Daten erhoben, die für die ordnungsgemäße Funktion der Website erforderlich sind. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners sowie Uhrzeit der Serveranfrage.
- Kontaktformulare: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachrichteninhalt
- Newsletter-Anmeldung: E-Mail-Adresse und optional weitere Präferenzen
- Beratungsanfragen: Persönliche und geschäftliche Informationen zur Bedarfsermittlung
- Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Nutzererfahrung
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die sich nach der Art Ihrer Interaktion mit unseren Diensten richten. Grundsätzlich verwenden wir Ihre Daten zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzdienstleistungen.
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website-Funktionalitäten
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kommunikation
- Versendung von Newsletter und Informationsmaterialien (nur mit Einverständnis)
- Durchführung von Beratungsgesprächen und Terminvereinbarungen
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Gewährleistung der IT-Sicherheit
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Je nach Verarbeitungszweck kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.
Einverständnis (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Für Newsletter, Marketing-Kommunikation und optionale Services, die Sie ausdrücklich anfordern.
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erbringung angefragter Beratungsleistungen und zur Kommunikation über bestehende Geschäftsbeziehungen.
Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Für die technische Bereitstellung der Website, Sicherheitsmaßnahmen und die Verbesserung unserer Dienstleistungen.
5. Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei uns gegenüber geltend machen.
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Berichtigungsrecht: Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin korrigiert
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
- Einschränkung der Verarbeitung: Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Datenverarbeitung fordern
- Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten in einem strukturierten Format zur Verfügung stellen
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen binnen eines Monats bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung für die sichere Datenübertragung. Zudem werden Ihre Daten auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist auf autorisierte Mitarbeiter beschränkt, die zur Vertraulichkeit verpflichtet sind.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System speichern.
- Technisch notwendige Cookies für die grundlegende Funktionalität
- Analytische Cookies zur Verbesserung unserer Website (nur mit Einverständnis)
- Komfort-Cookies für erweiterte Funktionen und personalisierte Inhalte
Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und jederzeit Ihr Einverständnis für nicht-essenzielle Cookies widerrufen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
8. Aufbewahrung und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Löschfristen
Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, spätestens jedoch nach drei Jahren. Newsletter-Daten werden bei Abmeldung umgehend entfernt. Geschäftliche Korrespondenz unterliegt den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
dorynthovilexa
Liebigstraße 13, 22113 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49511946540
E-Mail: info@dorynthovilexa.com